Die Glasgow Coma -Skala oder GCS ist eine neurologische Skala ... Die Glasgow Coma -Skala oder GCS ist eine neurologische Skala, die darauf abzielt, ein zuverlässiges, objektives Ziel zu geben
Die Glasgow Coma -Skala oder GCS ist eine neurologische Skala ...
Die Glasgow Coma -Skala oder GCS ist eine neurologische Skala, die darauf abzielt, einen zuverlässigen, objektiven Weg zur Aufzeichnung des bewussten Zustands einer Person für die anfängliche und anschließende Bewertung zu verleihen. Ein Patient wird anhand der Kriterien der Skala bewertet, und die resultierenden Punkte ergeben einen Patientenbewertungswert zwischen 3 (was auf eine tiefe Bewusstlosigkeit) und entweder 14 (ursprüngliche Skala) oder 15 (die weit verbreitete modifizierte oder überarbeitete Skala).
GCS wurde zunächst verwendet, um das Bewusstseinsniveau nach Kopfverletzung zu bewerten, und die Skala wird nun von Ersten Hilfe, EMS und Ärzten als anwendbar für alle akuten medizinischen und Traumapatienten verwendet. In Krankenhäusern wird es auch zur Überwachung chronischer Patienten in der Intensivversorgung verwendet.
Die Skala wurde 1974 von Graham Teasdale und Bryan J. Jennett, Professoren für Neurochirurgie am Institut für Neurologische Wissenschaften der Universität von Glasgow am Southern General Hospital der Stadt, veröffentlicht.
GCS wird als Teil mehrerer Intensivbewertungssysteme verwendet, darunter Apache II, SAPS II und SOFA, um den Status des Zentralnervensystems zu bewerten. Eine ähnliche Skala, die Rancho Los Amigos -Skala, wird verwendet, um die Wiederherstellung traumatischer Hirnverletzungspatienten zu bewerten.
Sprachen:
العرvonة
Katalà
Česky
Dansk
Deutsch
Englisch
Español
Suomi
Français
Hrvatski
Italiano
日本語
Nederlands
Norsk (Bokmål)
Polski
Português
Русский
Srpskohrvatski / сракохрватски
Svenska
ไทย
Türkçe
Tiếng việt
中文