Ein einfach zu bedienender IKEV2/IPSec-basierter VPN Client.official Android Port der beliebten Strongswan VPN-Lösung.
Version
2.5.2
Paketname
org.strongswan.android
Kategorie
Newsletter Social
Größe
15.99MB
Veröffentlichungsdatum
November 13, 2025
Ein einfach zu bedienender IKEV2/IPSec-basierter VPN-Client.
Offizieller Android -Hafen der beliebten Strongswan VPN -Lösung.
# Funktionen und Einschränkungen #
* Verwendet die von Android 4+ vorgestellte VPNService -API. Geräte einiger Hersteller scheinen dies zu fehlen - strongSwan VPN Client werden auf diesen Geräten nicht funktionieren!
* Verwendet das IKEV2 Key Exchange -Protokoll (IKEV1 ist * nicht * unterstützt)
* Verwendet IPSec für den Datenverkehr (L2TP ist * nicht * unterstützt)
* Vollständige Unterstützung für veränderte Konnektivität und Mobilität durch MOBIKE (oder erneut authentifiziert)
* Unterstützt die EAP-Authentifizierung von Benutzername/Passwort (nämlich EAP-MSCHAPV2, EAP-MD5 und EAP-GTC) sowie RSA/ECDSA-Privatschlüssel/Zertifikatauthentifizierung an authentifizierende Benutzer, EAP-TLs mit Clientzertifikaten werden ebenfalls unterstützt
* Die kombinierte RSA/ECDSA- und EAP -Authentifizierung wird durch die Verwendung von zwei Authentifizierungsrunden im Sinne von RFC 4739 unterstützt
* VPN-Serverzertifikate werden mit den vom Benutzer im System vorinstallierten oder installierten CA-Zertifikaten überprüft. Die CA- oder Server -Zertifikate, die zur Authentifizierung des Servers verwendet werden, kann auch direkt in die App importiert werden.
* IKEV2 -Fragmentierung wird unterstützt, wenn der VPN -Server sie unterstützt (Strongswan seit 5.2.1)
* Tell-Tunneling ermöglicht das Senden eines bestimmten Datenverkehr
* Per-App VPN ermöglicht die Begrenzung der VPN-Verbindung auf bestimmte Apps oder ausschließt sie von der Verwendung aus
* Die IPSec-Implementierung unterstützt derzeit die Algorithmen AES-CBC, AES-GCM, Chacha20/Poly1305 und SHA1/SHA2
* Passwörter werden derzeit in der Datenbank als ClearText gespeichert (nur wenn sie mit einem Profil gespeichert sind)
* VPN -Profile können aus Dateien importiert werden
* Unterstützt verwaltete Konfigurationen über Enterprise Mobility Management (EMM)
Details und ein Changelog finden Sie in unseren Dokumenten: https://docs.strongswan.org/docs/5.9/os/androidvpnclient.html
# Berechtigungen #
* Read_external_storage: Ermöglicht das Importieren von VPN -Profilen und CA -Zertifikaten aus dem externen Speicher in einigen Android -Versionen
* Query_all_packages: Erforderlich für Android 11+, um Apps auszuwählen, um in VPN-Profile und das optionale EAP-TNC-Anwendungsfall einzuschließen
# Beispiel Serverkonfiguration #
Beispiel Serverkonfigurationen finden Sie in unseren Dokumenten: https://docs.strongswan.org/docs/5.9/os/androidvpnclient.html#_Server_Configuration
Bitte beachten Sie, dass der mit einem VPN -Profil in der App * konfigurierte Hostname (oder IP -Adresse) im Serverzertifikat als SubjektALTNAME -Erweiterung enthalten sein muss.
# RÜCKMELDUNG #
Bitte veröffentlichen Sie Fehlerberichte und Feature -Anfragen über Github: https://github.com/strongswan/strongswan/issues/new/choose
Wenn Sie dies tun, geben Sie bitte Informationen zu Ihrem Gerät (Hersteller, Modell, Betriebssystemversion usw.) an.
Die vom Schlüsselaustauschdienst geschriebene Protokolldatei kann direkt aus der Anwendung gesendet werden.